Eigenbluttherapie – Heilungs-Booster für Knochen- u. Weichgeweberegeneration
Vorteile unserer PRP-PRF-Methode:
- beschleunigte, sichere Wundheilung
- weniger Schmerzen
- weniger Entzündungen
- unsere Eigenbluttherapie wirkt wie ein Heilungs-Booster
PRP & PRF Eigenbluttherapie hat sich etabliert
PRP (plättchenreiches Plasma) und PRF (plättchenreiches Fibrin) war anfänglich umstritten. Inzwischen wird die Wirksamkeit dieser Verfahren von 18 wissenschaftlichen Fachgesellschaften bestätigt. Zusätzlich haben sich diese Blutkonzentrate seit 2023 in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und in den Richtlinien der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) als Standard in der Zahnmedizin etabliert.
Unsere PRP-PRF-Eigenbluttherapie
Im Rahmen einer Studie mit dem IMD Labor Berlin hat Dr. Peter etablierte Eigenbluttherapie-Konzepte (PRP, PRF, PRGF) derart verbessert, dass für die Heilung wichtige Inhaltsstoffe in erhöhter Konzentration und ohne chemische Zusätze verabreicht werden können. Mit unserem Verfahren bündeln wir die Vorteile der erfolgreichen PRP- und der modernen PRF-Technik. Ohne chemische und ohne Medikamentenzusätze erzielen wir höchstmögliche Konzentrate von Signalmolekülen (v.a. Wachstumsfaktoren, Zytokine, Exosomen, Lipidmediatoren) – Schlüsselelemente der Wundheilung und Regeneration.
PRP l PRF l PRGF – Plättchenreiche Eigenbluttherapie
Erstmals eingesetzt wurde PRP (Platelet Rich Plasma) in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Mittlerweile hat sich die Verwendung von plättchenreichem Plasma (PRP) in der Regenerativen (Zahn)-Medizin, (Kiefer-)Chirurgie und in der Ästhetischen Medizin weltweit bewährt. Zahlreiche Studien belegen die vorteilhafte Wirkung der Inhaltsstoffe (v.a. Wachstumsfaktoren und Zytokine) von PRP (PRF, PRGF) bei der Wundheilung von Knochen- und Weichgewebe.
PRP l PRF l PRGF – in der Oralchirurgie & Implantologie
In der Kieferchirurgie und Implantologie wird die Verwendung von körpereigenem Weich- und Hartgewebe als Goldstandard angesehen. Nachteilig ist jedoch die relativ hohe Invasivität dieser Methoden.
Minimal-invasiv, jedoch auch mit deutlich schlechteren Ergebnissen verbunden, ist im Vergleich dazu die Verwendung von Haut- und Knochenersatzmaterialien. In Kombination mit der PRP-Eigenbluttherapie (PRF, PRGF) wird die Geweberegeneration äußerst wirksam unterstützt, so dass in vielen Fällen auf die Transplantation von körpereigenem Gewebe verzichtet werden kann. In jedem Fall wird die Wundheilung gefördert, so dass die Heilungsprozesse u.a. deutlich schmerzärmer und beschleunigt verlaufen.
Die plättchenreiche Matrix hat in der Kieferchirurgie inzwischen zahlreiche Anwendungsgebiete: Bei Zahnextraktionen, bei oralchirurgischen Eingriffen, bei Wundheilungsstörungen, bei Knochenaufbau, bei Zahnfleischaufbau, etc..
In der Ästhetischen Medizin erfreut sich die PRP-Eigenbluttherapie seit vielen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit (PRP Vampirlift, Exokine Unicorn).
PRP Eigenbluttherapie Kosten
Eigenblutbehandlungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen und oft auch von den privaten KK nicht übernommen. Wir haben mit diesen Behandlungen beste Erfahrungen gemacht. Eigenblutbehandlungen kosten im Durchschnitt ca. 350 EURO.